Ideen und Anregungen für Lehrer
Die Assonanz zur Litfaßsäule ist beabsichtigt, wie bei einer Litfaßsäule soll geworben werden, natürlich für das Lesen und Bücher. Schnell zusammengebaut aus Pappe, Holz und Maschendraht und am besten noch mit Rollen ausgestattet, kann sie von Klasse zu Klasse gefahren werden. Somit haben alle Teil daran, womit sich eine Schulgruppe beschäftigt hat:
Hier einige Möglichkeiten zur Anwendung:
Ausgestattet mit Luftmatratze, Schlafsack und Leselampe kann man es sich in der Schulbibliothek oder im Klassenzimmer gemütlich machen. Zunächst können die Kinder ihre mitgebrachten Bücher vorstellen und untereinander austauschen. In der Schulbibliothek können sich die Schüler auch auf Entdeckungsreise nach interessanten Büchern begeben. Die Kinder sollten frei entscheiden können, wie sie die Nacht verbringen wollen: ob zurückgezogen mit einem Buch allein oder paarweise/in Gruppen, in denen reihum vorgelesen wird. Natürlich können sich die Kinder auch gegenseitig selbst erfundene Geschichten (zu Bildern z.B.) erzählen. Selbstverständlich braucht solch eine Lesenacht auch einen Vorleser/Erzähler. Ob dies nun ein lesebegeistertes Elternteil ist, die Lehrkraft oder ein Autor, ist der Schule überlassen. Vielleicht sollte auch daran gedacht werden, dass für Essen und Getränke gesorgt ist, denn mit leerem Magen läßt es sich nicht gut lesen.
Ein Lesekoffer bringt die Bücher zu den SchülerInnen. Er ermöglicht im Gegensatz zu Leseecken und Schulbüchereien den flexiblen Einsatz in vielen Fächern und an unterschiedlichen Orten. Wie ein Lesekoffer ausgestattet sein kann und was alles mit ihm möglich ist: