Mit Leselust auf Klassenfahrt – Das Lesequiz

Mit Leselust auf Klassenfahrt 2025

Das Lesequiz für alle 7. bis 10. Klassen in ganz Rheinland-Pfalz

Wie kann eure Klasse teilnehmen?

1. Sucht euch aus unserer Vorschlagsliste einen Jugendbuch-Titel als Klassenlektüre aus.

2. Meldet die Teilnahme eurer Klasse mit dem Anmeldeformular postalisch oder per Fax an. Ihr könnt euch auch formlos per E-Mail an ir@leselust-rlp.de anmelden – dazu braucht es nur die Nennung eurer Klasse, eurer Schule, des Namens eurer Lehrerin/eures Lehrers und den Titel des ausgewählten Buches.

3. Beantwortet sechs Fragen aus der „Qualifikationsrunde“ zu dem ausgewählten Buch bis zum 10. Oktober 2025. Die Fragen stehen ab dem 15. August hier zum Herunterladen bereit. Ihr könnt den jeweiligen Fragebogen auch beim LiteraturBüro unter ir@leselust-rlp.de anfordern. Achtung: Nur die Klassen, die den Fragebogen an das LiteraturBüro zurückmailen, -schicken oder -faxen, nehmen an der Auslosung zum Finale teil. Der Einsendeschluss ist der 10. Oktober 2025.

4. Unter allen Einsendungen bestimmen wir per Los die Klassen, die zum Finale nach Mainz am 18. November eingeladen werden.

Vorschlagsliste 2025

Martin Schäuble - Alle Farben grau. Cover

Martin Schäuble: Alle Farben grau

Das Gewinnerbuch des rheinland-pfälzischen Jugendliteraturpreises Die Goldene Leslie 2024!

Martin Schäuble: Alle Farben grau. Fischer/Sauerländer TB, 272 Seiten, 9,90 Euro, ISBN 978-3-7335-0725-1. Auch als E-Book erhältlich.

Lektüre-Empfehlung für die 9. und 10. Klasse

 Paul ist sechzehn und war schon immer ein bisschen eigen: Er lernt Japanisch und hört Musik, die keiner in seinem Alter kennt. Er ist unheimlich schlau und könnte alles erreichen, wären da nicht seine Ängste und Abgründe. Über die spricht er lange nicht, erst in der Jugendpsychiatrie beginnt er, über diese zu reden. Dort lernt er die junge Alina kennen, die seine Liebe zu Katzen teilt und ihn Jesus nennt. Nach der Zeit dort kehrt er zurück in sein normales Leben, und alle haben riesige Hoffnung. Außer einem, der sich längst verabschiedet. Ein äußerst intensives Buch zu einem wichtigem Thema.

Buchcover

Dorit Linker: Wir sehen uns im Westen

Dorit Linker: Wir sehen uns im Westen. Carlsen Clips, ‎112 Seiten, 5,99 Euro, ISBN 978-3-55131-841-1.

Lektüre-Empfehlung für die 7. bis 9. Klasse

Ostberlin im Frühjahr 1988: Nina und Lutz sind verliebt und verbringen so viel Zeit wie möglich miteinander. Sie wissen, dass es plötzlich zu Ende sein kann, denn Ninas Eltern haben einen Ausreiseantrag aus der DDR gestellt. Und tatsächlich muss Nina Ostberlin verlassen, ohne dass sie sich von Lutz verabschieden kann. Aber die beiden schreiben sich Briefe und glauben fest daran, sich im Westen wiederzusehen. Und dann hört Lutz in der Nacht vom 9. November 1989, dass die Grenze offen ist und macht sich auf den Weg zu Nina. Gefühlvoll, lehrreich und leicht zu lesen.

Buchcover

James Proimos: 12 things to do before you crash and burn

James Proimos: 12 things to do before you crash and burn. Gulliver TB, 120 Seiten, 6,95 Euro, ISBN 978-3-40774-525-5.

Lektüre-Empfehlung für die 7. bis 10. Klasse

Nur Hercules traut sich auf der Trauerfeier auszusprechen, was sein Vater wirklich war: Ein Arsch. Zur Strafe muss er zu seinem Onkel reisen und erhält eine Liste mit 12 Aufgaben. Aber Hercules hat ganz anderes vor: Er will die »Schöne fremde unerreichbare Frau« aus dem Zug wiederfinden. Während er sie sucht, erledigen sich seine Aufgaben fast wie von selbst … Eine temporeiche, humorvolle und tiefgründige Parabel über die Jugend, das Leben und darüber, dass man das findet was man sucht, wenn man es am allerwenigsten erwartet.

Buchcover

Sarah Jäger: Nach vorn, nach Süden

Sarah Jäger:  Nach vorn, nach Süden, Rotfuchs TB, 224 Seiten, 10,- Euro, ISBN 978-3-7335-0802-9. Auch als E-Book erhältlich.

Lektüre-Empfehlung für die 7. bis 10. Klasse

Manchmal muss man den Hinterhof verlassen, damit das Leben ein Abenteuer werden kann … Auf dem Hinterhof eines Penny-Marktes beschließen Lena, Marie und Can ihren Kollegen Jo, der seit einigen Wochen verschwunden ist, zu suchen. Wenn auch aus den unterschiedlichsten Gründen. Die Suche nach Jo von Nord nach Süd durch Deutschland in der brüllend heißen Julihitze – ohne Plan und ohne Klima-Anlage – entwickelt sich einem ganz besonderen Roadmovie. „Es gibt Bücher, mit denen möchte man befreundet sein und sie überall mit hinnehmen. Ein solches Buch ist der Debütroman von Sarah Jäger.“ (NDR Kultur)

Buchcover

Susan Kreller: Elektrische Fische

Susan Kreller: Elektrische Fische, Carlsen TB, 192 Seiten, 8,- Euro, ISBN 978-3-55132-009-4. Auch als E-Book erhältlich.

Lektüre-Empfehlung für die 8. bis 10. Klasse

Emma muss mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern von Dublin nach Mecklenburg-Vorpommern ziehen. Sie vermisst Irland, den Atlantik, die irischen Großeltern. Nicht mal die Ostsee kann sie trösten. Emma will nur eins: schleunigst nach Dublin zurückkehren. Levin aus ihrer neuen Klasse, der selbst große Sorgen hat, bietet ihr seine Hilfe an, scheint aber irgendwann gar nicht mehr zu wollen, dass sie wieder fortgeht. Und auch Emma beginnt allmählich, an dem Fluchtplan zu zweifeln …

Buchcover

Franziska Gehm: Der Tote im Dorfteich

Franziska Gehm: Der Tote im Dorfteich. 174 Seiten, Gulliver, 7,95 Euro, ISBN 978-3-40774-160-8. Auch als E-Book erhältlich.

Lektüreempfehlung für die 7. bis 9. Klasse

Eine Leiche im Wasser. Ein Dorf, das schweigt. Aber alle scheinen etwas zu wissen. Auch die Oma von Jannek. Hat der Mord etwas mit Janneks Familie zu tun? Er muss einfach die Wahrheit herausfinden, koste es, was es wolle … „Der Tote im Dorfteich“ ist ein spannender und aufwühlender Krimi um ein düsteres Geheimnis auf dem Lande. Präzise erzählt und ungeheuer fesselnd.

Zum Lesequiz 2023 geht es hier entlang.

Zum Lesequiz 2022 geht es hier entlang.

Zum Lesequiz 2021 geht es hier entlang.

Zum Lesequiz 2020 geht es hier entlang.

Zum Lesequiz 2019 geht es hier entlang.