Mit Leselust auf Klassenfahrt – Das Lesequiz

Mit Leselust auf Klassenfahrt 2023
Das Lesequiz für alle 7. bis 10. Klassen in ganz Rheinland-Pfalz
Ihr seid Schülerinnen und Schüler der 7., 8., 9. oder der 10. Klasse (im Schuljahr 2023/24)? Dann habt ihr die Chance, 500 Euro für eure Klassenfahrt zu gewinnen!
Lest eines unserer sechs Jugendbücher, beantwortet in der „Qualifikationsrunde“ sechs Fragen dazu und mit etwas Glück werdet ihr zum großen Lesequiz-Finale in Mainz am 8. November 2023 eingeladen.
Wie kann eure Klasse teilnehmen?
1. Sucht euch aus unserer Vorschlagsliste (unten) einen Jugendbuch-Titel als Klassenlektüre aus.
2. Meldet die Teilnahme eurer Klasse mit dem Anmeldeformular postalisch (Leselust in RLP, c/o LiteraturBüro Mainz e.V., Am 87er Denkmal, Zitadelle (Gebäude E), 55131 Mainz) oder per Fax (06131–228845) an. Ihr könnt euch auch einfach formlos per E-Mail an ir@leselust-rlp.de anmelden – dazu braucht es nur die Nennung eurer Klasse, eurer Schule, des Namens eurer Lehrerin/eures Lehrers und natürlich den Titel des ausgewählten Buches.
3. Beantwortet die sechs Fragen aus der „Qualifikationsrunde“ zu dem ausgewählten Buch bis zum 12. Oktober 2023. Ihr könnt den jeweiligen Fragebogen auch beim LiteraturBüro unter ir@leselust-rlp.de anfordern. Achtung: Nur die Klassen, die den Fragebogen an das LiteraturBüro zurückschicken, -mailen oder -faxen, nehmen an der Auslosung zum Finale teil.
4. Unter allen Einsendungen bestimmen wir per Los die Klassen, die zum Finale nach Mainz am 8. November eingeladen werden.
Vorschlagsliste 2023

Dirk Reinhardt: Perfect Storm
Ernst Klett Sprachen, 360 Seiten, 8,75 Euro. ISBN 978-3-12-666936-9.
Lektüreempfehlung für die 9. bis 10. Klasse
LFF, das sind Dylan, Luisa, Felix, Boubacar, Kyoko und Matthew. Die jungen Hacker aus der ganzen Welt haben sich bei einem Computerspiel kennengelernt. Als sie von Menschenrechtsverletzungen im Kongo erfahren, in die zwei Konzerne verwickelt sind, beschließen sie, sich in deren Netzwerke einzuhacken. Sollte es ihnen gelingen, belastendes Material öffentlich zu machen, könnten die Enthüllungen einen weltweiten Sturm der Empörung auslösen …
Ein packender Thriller über Jugendliche, die nicht tatenlos dabei zusehen wollen, wie Konzerne mit menschenverachtenden Methoden Milliardengewinne machen.
„Perfect Storm“ ist das Gewinnerbuch des rheinland-pfälzischen Jugendliteraturpreises „Goldene Leslie“ 2022.

Inés Maria Jiménez: Dann geh doch die Welt retten
Carlsen Clips, 160 Seiten, 5,99 Euro. ISBN 978-3-55-132090-2.
Lektüreempfehlung für die 7. und 8. Klasse
Die 15-jährige Sofie steht mit ihren Ansichten in Sachen Klimaschutz ziemlich alleine da. Keiner scheint sie zu verstehen. Selbst mit ihrer besten Freundin Olivia gerät sie immer wieder aneinander, da diese sich ständig bevormundet fühlt. Und für Marc aus ihrer Klasse ist Sofie eh nur die »Öko-Tussi«. Doch als es in Sofies Heimatort nach einem Unwetter zu einer Überschwemmung kommt, findet ganz langsam doch ein Umdenken statt. Mit ein paar Mitschülerinnen gründet Sofie eine Klima-AG. Zusammen wollen sie handeln und nicht immer nur reden …
Ein engagierter Roman in kurzer, einfacher Sprache.

Felix Lobrecht: Sonne und Beton
Ullstein, 224 Seiten, 12,90 Euro. ISBN 978-3-54-806694-3 oder ISBN 978-3-54-829058-4 (es gibt zwei TB-Ausgaben). Für 9,99 Euro auch als E-Book erhältlich.
Lektüreempfehlung für die 9. bis 10. Klasse
Berlin-Neukölln. Ein heißer Sommer. Vier Jungs in den Hochhausschluchten der Großstadt. Eine folgenschwere Entscheidung. In seinem von der Kritik gefeierten Debütroman erzählt Felix Lobrecht in schnellen Dialogen und in bisweilen äußerst direkter, an Rap orientierter Sprache eine Geschichte mitten aus der sozialen Realität der Häuserblocks, in denen Gewalt, Langeweile, Alkohol und Drogen den Alltag der Jugendlichen prägen.
„Sonne und Beton“ wurde von David Wnendt verfilmt und kam im März 2023 in die Kinos.

Stefan Gemmel: Fake it till you’re famous
Arena Verlag, 200 Seiten, 10,- Euro. ISBN 978-3-40-160614-9. Auch als E-Book für 7,99 Euro erhältlich.
Lektüreempfehlung für die 7. und 8. Klasse
Milla will berühmt werden. Und das sofort. Als sie den Kanal des Mode-Influencers Johnny Wear entdeckt, wird ihr klar: So will sie auch sein! Aber statt sich nach vorn an die Spitze zu kämpfen und alles für ihren Traum zu geben, erschafft Milla eine Fake-Welt, die sie immer tiefer in eine Spirale aus Lügen und Betrug zieht. Sie braucht dringend eine neue Idee, um ihrem Fashion-Account Aufmerksamkeit zu verschaffen. Oder wenigstens die Hilfe von Johnny. Als der ihr seine Unterstützung verweigert, greift Milla zu drastischen Mitteln …
Das Buch zeigt bewegend, wie schnell Realität und Schein ineinander verschwimmen können.

Dorit Linke: Jenseits der blauen Grenze
Magellan Verlag, 304 Seiten, 9,- Euro. ISBN 978-3-73-488201-2. Für 7,99 Euro auch als E-Book erhältlich.
Lektüreempfehlung die die 8. bis 10. Klasse
Die DDR im August 1989: Hanna und Andreas sind ins Visier der Staatsmacht geraten und müssen ihre Zukunftspläne von Studium und Wunschberuf aufgeben. Stattdessen sehen sie sich Willkür, Misstrauen und Repressalien ausgesetzt. Ihre einzige Chance auf ein selbstbestimmtes Leben liegt in der Flucht über die Ostsee in den Westen. Fünfzig Kilometer Wasser trennen sie von der Freiheit – und nur ein dünnes Seil, das ihre Handgelenke verbindet, rettet sie vor der absoluten Einsamkeit …
Authentisch thematisiert dieses Buch die Flucht aus der DDR und den Fall der Mauer.

Martin Schäuble: Sein Reich
S. Fischer Verlag, 240 Seiten, 9,95 Euro. ISBN 978-3-73-350607-0. Auch als E-Book für 7,99 Euro erhältlich.
Lektüreempfehlung für die 8. und 9. Klasse
Sommerferien, und alle verreisen – nur Juri nicht. Also beschließt er, aufs Dorf zu seinem Vater zu fahren, zu dem er bisher kaum Kontakt hatte. Der vertritt zwar einige sonderbare Verschwörungstheorien, aber er führt mit seinen Freunden auch ein faszinierendes Leben: Es wird gejagt, geangelt und sie haben ein geheimes Projekt im Wald. Und dann ist da noch Jule, die Juri eines Abends am See kennenlernt … Aber sind sein Vater und dessen Kumpels wirklich nur harmlose Spinner? Als Juri sich endlich diese Frage stellt, ist es schon fast zu spät.
Spannend, brisant und hochaktuell – vom Autor von »Cleanland« und »Endland«.
Zum Lesequiz 2022 geht es hier entlang.
Zum Lesequiz 2021 geht es hier entlang.
Zum Lesequiz 2020 geht es hier entlang.
Zum Lesequiz 2019 geht es hier entlang.